
Referenzgarten
Mit dem Neubau unseres Wohnhauses mit Büro im Krummackerweg 16a, Aurich-Extum
wurde auch ein gut 2 ha großer Referenzgarten angelegt. Die Grundidee ist es,
einen parkartigen Garten zu schaffen, der sich in die historische
Kulturlandschaft integriert. Neben einer optimalen Anpassung an die
landschaftlichen Gegebenheiten wird eine möglichst große Vielfalt an
Lebensräumen, Pflanzen und Tieren angestrebt. Dadurch sollen Anregungen
geschaffen werden für Kunden und Gäste zur Naturgartengestaltung, aber auch
Beispiele für gelungene Ausgleichsmaßnahmen in der Geest.
Die Grundlage für diesen Kulturlandschaftsgarten wurde bereits 2011 gelegt.
Ursprünglich handelte es sich um eine von Wallhecken umgebende Grünlandfläche,
die in den Jahren zuvor zwar extensiv genutzt wurde, sich jedoch als sehr
artenarm darstellte. Im Rahmen des Wallheckenprogrammes der Stadt Aurich wurden
zwei Teiche angelegt und der Aushub zu insgesamt ca. 340 m neuen Wallhecken
verarbeitet. Dadurch konnte die Fläche im Wesentlichen in drei Bereiche
gegliedert werden: Obstwiese mit Schafbeweidung, einschürige Feuchtwiese mit
Teichen, Gemüsegarten mit Acker- und Brachflächen sowie großer einschüriger
Magerwiese.
Zum Vergrößern bitte klicken!
Die Höhenkarte zeigt die große Höhenlage der alten Gaste mit 50 – 70 cm starker
Plaggeneschauflage sowie den Höhenabfall nach Süden (alte Abflussrinne mit
Lehmböden).

Luftbild Referenzgarten 2014